Öffne den Creative Cloud-Client. (Wähle dazu in der Windows-Taskleiste bzw. in der macOS-Menüleiste das Symbol
- Creative Cloud-Benutzerhandbuch
- Einführung in Creative Cloud
- Herunterladen, Installieren, Einrichten und Updaten
- Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen
- Öffnen von Creative Cloud-Applikationen
- Arbeitsbereich „Einstieg“
- Update von Creative Cloud-Applikationen
- Ändern der Sprache von Creative Cloud-Applikationen
- Deinstallieren des Creative Cloud-Clients
- Deinstallieren oder Entfernen von Creative Cloud-Applikationen
- Kontoverwaltung
- Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
- Zurücksetzen des Adobe-Kennworts
- Wechseln eines Adobe-Abos
- Aktualisieren der Kreditkarte und Rechnungsadresse
- Anzeigen, Herunterladen oder Senden von Adobe-Rechnungen per E-Mail
- Nachholen einer fehlgeschlagenen oder versäumten Zahlung
- Kündigen eines Adobe-Abos oder -Probe-Abos
- Finden von Unterstützung für kostenlose und eingestellte Produkte
- Umwandeln eines Creative Cloud-Probe-Abos in ein kostenpflichtiges Abo
- Creative Services
- Zusammenarbeit und Speicher-Services
- Was sind Cloud-Dokumente?
- Häufig gestellte Fragen zu Cloud-Dokumenten
- Erstellen von Cloud-Dokumenten und Konvertieren anderer Dateien in Cloud-Dokumente
- Einrichten von Cloud-Dokumenten für die Offline-Nutzung
- Wiederherstellen einer früheren Version eines Cloud-Dokuments
- Freigeben deiner Arbeiten für Kommentare
- Warum werden meine Cloud-Dokumente nicht offline angezeigt?
- Creative Cloud Libraries
- Zusammenarbeit an Creative Cloud Libraries und ‑Ordnern
- Häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit
- Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicherplatz
- Ermitteln des verfügbaren Cloud-Speicherplatzes
- Festlegen der Synchronisationsoptionen
- Wegfall der Creative Cloud-Dateisynchronisation
- Herunterladen synchronisierter Dateien und Inhalte
- Projekte
- Organisieren von Bibliotheken
- Creative Cloud-Apps
- Unternehmen und Teams
- Adobe Content Authenticity
Greife aus Adobe-Applikationen und anderen Desktop-Anwendungen (z. B. Microsoft Office) auf deine eigenen Schriften zu und verwende sie dann in deinen kreativen Designs und Projekten.
Voraussetzungen
Stelle beim Hinzufügen der Schriftdateien Folgendes sicher:
- Die Datei ist nicht größer als 512 MB.
- Die Schrift ist eine TrueType-Schrift (.ttf) oder OpenType®-Schrift (.otf).
- Du verfügst über die Rechte und Lizenzen für die Verwendung der hochgeladenen Schriften.
Weitere Infos über die Verwaltung der von dir hochgeladenen Schriften durch Creative Cloud findest du unter Verwendung von Schriften und entsprechende Rechte.
Zur Verfügung stellen von Schriften in Creative Cloud-Applikationen
Lade deine Schriften in den Creative Cloud-Client hoch, um sie in allen Adobe-Applikationen und anderen Desktop-Anwendungen zu verwenden.
Unternehmensanwender Bei einem Unternehmens-Abo sind nur Administratoren berechtigt, Schriften hochzuladen. Als Endanwender kannst du ausschließlich die benutzerdefinierten Schriften verwenden, die dein Administrator freigegeben hat. (Administratoren finden weitere Infos unter Hochladen und Freigeben von benutzerdefinierten Schriften für Unternehmensbenutzer.)
-
-
Wähle rechts oben das Schriftensymbol
aus.
Das Fenster „Adobe Fonts“ wird geöffnet. Das Fenster „Adobe Fonts“ wird geöffnet. -
Wähle links in der Seitenleiste Hochgeladene Schriften aus.
Das Fenster „Schriften zu Creative Cloud hochladen“ wird geöffnet. Das Fenster „Schriften zu Creative Cloud hochladen“ wird geöffnet. -
Wähle auf dem Desktop Schriften aus, um sie hinzuzufügen, oder ziehe die Schriftdateien einfach in den dafür vorgesehenen Bereich. (Wenn du diese Funktion bereits verwendet hast, wähle Weitere hinzufügen aus, um weitere Schriften hinzuzufügen.)
Du kannst weitere Schriften hochladen, indem du „Weitere hinzufügen“ auswählst. Es ist auch möglich, mehrere Schriftdateien gleichzeitig zu Creative Cloud hochzuladen. Du kannst weitere Schriften hochladen, indem du „Weitere hinzufügen“ auswählst. Es ist auch möglich, mehrere Schriftdateien gleichzeitig zu Creative Cloud hochzuladen. -
Bestätige, dass du über die Rechte und Lizenzen für die Verwendung der hochgeladenen Schriften verfügst, und wähle Hinzufügen aus.
Die Schriftdatei wurde erfolgreich hochgeladen. Die Schriftdatei wurde erfolgreich hochgeladen. Die Schriftdatei wurde erfolgreich hochgeladen. Die Schriftdatei wurde erfolgreich hochgeladen. -
Wähle Hinzufügen aus.
-
Wähle Fertig aus, um die Änderungen anzuwenden.
Die Schriften können jetzt in deinen Creative Cloud-Applikationen verwendet werden.
Entfernen von Schriften
Wenn du eine der hinzugefügten Schriften entfernst, wird sie in Assets, die mit der entfernten Schrift erstellt wurden, weiterhin angezeigt.
-
Öffne den Creative Cloud-Client. (Wähle dazu in der Windows-Taskleiste bzw. in der macOS-Menüleiste das Symbol
aus.)
-
Wähle rechts oben das Schriftensymbol
aus.
Das Fenster „Adobe Fonts“ wird geöffnet. Das Fenster „Adobe Fonts“ wird geöffnet. -
Wähle links in der Seitenleiste Hochgeladene Schriften aus.
Das Fenster „Schriften zu Creative Cloud hochladen“ wird geöffnet. Das Fenster „Schriften zu Creative Cloud hochladen“ wird geöffnet. -
Wähle eine Schrift und anschließend Entfernen aus.
Die hochgeladene Schrift wurde erfolgreich entfernt. Die hochgeladene Schrift wurde erfolgreich entfernt. -
Bestätige, dass du die Schrift entfernen möchtest. Anschließend ist die Schrift nicht mehr verfügbar.
Verwendung von Schriften und entsprechende Rechte
Lies und beachte die Lizenzvereinbarung für Endanwender (EULA), in der die gewährten Rechte und Verwendungszwecke für deine Schrift beschrieben sind. Vermeide alle Funktionen oder Workflows, die gegen die EULA verstoßen – oder verzichte ganz auf die Nutzung dieser Funktion. Als Entscheidungshilfe findest du hier einige der Möglichkeiten zur Verwaltung von Schriften, die mit dieser Funktion zu Creative Cloud hinzugefügt werden:
Die Schrift wird von Adobe nicht geändert. Adobe speichert sie jedoch in der Creative Cloud und kann Kopien erstellen und verteilen. Diese Kopien lassen sich auf Computern und anderen Geräten nutzen, auf denen du dich mit deiner Adobe ID anmeldest. Über Creative Cloud kannst du deine Schrift im Menü „Schriften“ von Adobe-Applikationen und ‑Services für Desktop Publishing auswählen – wie bei Schriften, die du selbst installiert hast.
Möglicherweise sind einige Verwendungszwecke der Desktop-Schrift aufgrund der EULA verboten. Beispiel:
Einbetten der Schrift in eine PDF-Datei oder ein E‑Book
Verwendung der Schrift in einem Produkt, das für kommerzielle Zwecke verteilt werden soll
Kopieren der Schriften zur Speicherung oder Verteilung mit der Paketdatei-Funktion
Du kannst die Schrift auch in Adobe Express hochladen, um sie auf einer öffentlichen Web-Seite zu verwenden. Für die Nutzung der Schriften auf dem Desktop und im Web ist eine separate Lizenz erforderlich. Wenn du eine hochgeladene Schrift auf deiner Webseite verwenden möchtest, vergewissere dich, dass du über eine Web-Lizenz und die dazugehörige EULA verfügst.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine EULA das Hinzufügen einer Schrift zu Creative Cloud und ihre Nutzung über diese Funktion zulässt, wende dich an die Schriftgießerei, den Designer oder den Fachhändler, von der bzw. dem du die Schrift erworben hast.
Häufig gestellte Fragen
Die Anzahl der Schriften, die du in dein Konto hochladen kannst, ist unbegrenzt.
Creative Cloud-Abonnements mit Zugriff auf die gesamte Adobe Fonts-Bibliothek können diesen Creative Cloud Service nutzen. Die Funktion ist nicht verfügbar für Kunden mit kostenlosen Abos, für Benutzer aus dem Bildungsbereich, deren Abos nicht die gesamte Adobe Fonts-Bibliothek enthalten, sowie für Unternehmensbenutzer.
Wenn du Schriften zu Creative Cloud hinzufügst, musst du dich beim Creative Cloud-Client anmelden, um von Desktop-Geräten aus auf deine Schriften zugreifen zu können. Diese Funktion wird in zukünftigen Updates für Creative Cloud-Apps verfügbar sein.
Wenn du Schriften zu Creative Cloud hochlädst und später dein Abo kündigst, verbleiben die lokal installierten Schriftdateien auf deinen Desktop-Geräten. Du kannst die hochgeladenen Schriften jedoch nicht mehr über den Creative Cloud-Client verwalten.
Desktop-Schriftdateien werden automatisch im lokalen Schriftenverzeichnis deines Computers installiert:
- Windows 7 und höher: Windows > Fonts
- Mac OS X und höher: System > Bibliothek > Schriftarten
Eventuell ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, eine Schrift zu Creative Cloud hinzuzufügen. Mögliche Ursachen:
- Die hinzuzufügende Schrift ist bereits auf deinem Gerät installiert.
- Die hinzuzufügende Schrift ist bereits in der Adobe Fonts-Bibliothek vorhanden.
- Die hinzuzufügende Schrift ist nicht ordnungsgemäß lizenziert und besteht nicht unsere Gültigkeitsprüfungen.
Vergewissere dich, dass du das richtige Schriftdateiformat verwendest, und überprüfe, ob die Schrift ordnungsgemäß lizenziert ist. Du kannst die Schrift auch in ein unterstütztes Dateiformat konvertieren.
Wenn du vor Kurzem zu Teams gewechselt bist und in deinem Creative Cloud-Client Benutzerdefinierte Schriften anstatt von Schriften zu Creative Cloud hochladen angezeigt wird, warte 24 Stunden und versuche dann, deine Schriften hinzuzufügen. Wird Schriften zu Creative Cloud hochladen auch nach 24 Stunden immer noch nicht angezeigt, starte den Creative Cloud-Client mit diesen Tastenkombinationen neu:
- Windows: Strg + Alt + R
- macOS: Befehl + Option + R