Maskieren in Lightroom für Android

Erfahre mehr über die Fotobearbeitung mit dem Werkzeug Maskieren in Lightroom, um bestimmte Teile eines Bildes zu bearbeiten.

Mit dem Werkzeug „Maskieren“ in Lightroom kannst du Teile eines Bildes auswählen, um bestimmte Bearbeitungsanpassungen mit verschiedenen Maskierungstechniken und lokalen Anpassungen vorzunehmen. In diesem Artikel werden mehrere Masken in Lightroom und deren Verwendung beschrieben. 

Hinweis:

Lightroom for mobile (Android) unterstützt jetzt ML-Masken auf Geräten (64-Bit) <= 6 GB RAM.

Die Maskierungswerkzeuge

Verwende die folgenden Maskenwerkzeuge, um eine Auswahl zu treffen:

Pinselmaske

Pinsel

A. Radiergummi B. Größe C. Weiche Kante D. Fluss E. Negativ F. Löschen 

Verwende die entsprechenden Symbole auf der linken Seite des Bildschirms, um folgende Punkte festzulegen:
  • Größe: Gibt den Durchmesser der Pinselspitze in Pixel an.
  • Weiche Kante: Erzeugt einen feinen Übergang zwischen dem mit Pinselkonturen versehenen Bereich und den umliegenden Pixeln.
  • Fluss: Steuert die Anwendungsrate der Korrektur.

Um die Auswahl noch genauer zu gestalten, verwende das Radiergummi-Werkzeug auf der linken Bildschirmseite, um den Maskenbereich zu löschen.

Linearer Verlauf

Ziehe den blauen Stift in den Bereich, den du bearbeiten möchtest. Dies ist nützlich, um einen großen Teil des Fotos mit einem allmählich verblassenden Muster anzupassen, das sanfte Übergänge erzeugt.

Linearer Verlauf
Linearer Verlauf in Lightroom für Mobilgeräte (Android)

A. Negativ B. Löschen 

  • Ziehe am blauen Stift in der Mitte der Überlagerung, um eine Auswahl zu treffen.
  • Tippe auf die weiße Linie mit dem äußeren Verlauf in der Mitte und drehe sie, um den Neigungswinkel der Überlagerung anzupassen.
  • Tippe auf eine der weißen Linien des äußeren Verlaufs und ziehe sie zum Rand des Fotos, um den Effekt an diesem Ende des Spektrums zu verstärken. Ziehe zur Mitte des Fotos hin, um den Effekt an diesem Ende des Spektrums zu verringern.
  • Verwende das Radiergummi-Werkzeug, um Teile des maskierten Bereichs zu entfernen.

Radialer Verlauf

Ziehe den blauen Stift, um Bereiche des Fotos auszuwählen, die du bearbeiten möchtest. Mit diesem Werkzeug kannst du lokale Anpassungen innerhalb oder außerhalb einer ovalen Form vornehmen. Verwende den Regler Weiche Kante, um festzulegen, wie weich die Anpassungen sein sollen.

radial-gradient

A. Weiche Kante B. Negativ C. Löschen 

  • Zum Verschieben und Positionieren der Überlagerung auf dem Foto ziehe den blauen Punkt in die Mitte der Auswahlüberlagerung.
  • Ziehe an den weißen Stiften, um Form und Größe anzupassen.
  • Um die Weiche Kante der Überlagerung der radialen Auswahl anzupassen, ziehe das Steuerelement für Weiche Kante links am Bildschirm entsprechend.
  • Um die Änderungen außerhalb der Überlagerung der radialen Auswahl anzuwenden oder die radiale Auswahlmaske umzukehren, tippe links auf das Symbol Umkehren.

Farbbereich

Verwende dieses Werkzeug zum Ausprobieren von Farben innerhalb des Maskenbereichs. Führe einen der folgenden Schritte aus:

Farbbereichsmaskierung

A. Farbe ändern B. Verbessern C. Negativ D. Löschen 

  • Tippe und ziehe einen Bereich um die Farben im Foto, die du anpassen möchtest. Du kannst zwei Modi verwenden, um diese Auswahl zu treffen.
  • Mit der Option Farbe ändern können die Farbmuster aktualisiert werden.
  • Verwende den Schieberegler Verfeinern, um den Bereich der ausgewählten Farben zu begrenzen oder zu erweitern.
  • Tippe auf Umkehren, wenn du die Auswahl umkehren möchtest.
  • Tippe auf Löschen, um eine Farbbereichsmaske zu entfernen.

Luminanzbereich

Wähle mit diesem Werkzeug einen Punkt oder Bereich im Foto aus. Alle Bereiche mit dem ausgewählten Helligkeitsbereich werden zu einer Maske. Auf diese Weise kannst du nur diese Helligkeitsstufen des Fotos genau anpassen. Um einen Luminanzbereich innerhalb des Maskenbereichs auszuwählen, führe einen der folgenden Schritte aus:

Luminanzbereichsmaskierung

A. Luminanz ändern B. Negativ C. Löschen 

  • Verwende den Schieberegler Luminanz auswählen, um den Luminanzbereich festzulegen. Du kannst zwei Modi verwenden, um diese Auswahl zu treffen.
  • Tippe auf Luminanz ändern im entsprechenden Steuerelement auf der linken Seite, um den Luminanzbereich zu ändern.
  • Wenn du die Auswahl umkehren möchtest, tippe auf Umkehren.
  • Tippe auf Löschen, um die Luminanzbereichsmaske zu entfernen.

Tiefenbereich

Dieses Werkzeug ist nur für Fotos aktiviert, die Tiefeninformationen enthalten.
Verwende dieses Werkzeug, um Bereiche basierend auf ihrem Abstand zur Kamera auszuwählen. Um einen Tiefenbereich innerhalb des Maskenbereichs auszuwählen, führe einen der folgenden Schritte aus:

Tiefenbereichsmaskierung

A. Tiefe ändern B. Negativ C. Löschen 

  • Ziehe auf dem Foto, um eine Tiefe nach einem Bereich zu definieren, oder verwende den Schieberegler Tiefe wählen, um die Tiefe manuell auszuwählen.
  • Tippe auf Tiefe ändern, um die Auswahl neu festzulegen.
  • Tippe auf Umkehren, wenn du ein Werkzeug umkehren möchtest.
  • Tippe auf Löschen, um die Maske zu entfernen.

Motiv auswählen

  1. Öffne ein Foto, das du bearbeiten möchtest, und wähle Maskieren aus.

  2. Wähle das Symbol „+“ > Motiv auswählen. Lightroom analysiert das Foto und wählt das markanteste Motiv automatisch für dich aus.

  3. Um die Maske zu verfeinern, wähle Hinzufügen oder Subtrahieren aus. Um lokale Anpassungen vorzunehmen, verwende die Bearbeitungsregler am unteren Rand des Bildschirms. Weitere Informationen findest du unter Lokale Anpassungen.

Himmel auswählen

  1. Öffne ein Foto, das du bearbeiten möchtest, und wähle Maskieren aus.

  2. Wähle das Symbol „+“ > Himmel auswählen aus . Lightroom wählt automatisch den Himmel in einem Foto aus. Die Maske wird als Überlagerung angezeigt (standardmäßig rot).

  3. Wenn du den Maskenbereich präzisiert hast, kannst du selektive Korrekturen vornehmen, um das Foto präzise zu bearbeiten. Weitere Informationen findest du unter Lokale Anpassungen.

Hintergrund auswählen

  1. Öffne ein Foto, das du bearbeiten möchtest, und wähle Maskieren aus.

  2. Wähle das Symbol „+“ > Hintergrund auswählen aus . Lightroom wählt automatisch den Hintergrund in einem Foto aus. Die Maske wird als Überlagerung angezeigt (standardmäßig rot).

  3. Wenn du den Maskenbereich präzisiert hast, kannst du jetzt selektive Korrekturen vornehmen, um das Foto präzise zu bearbeiten. Weitere Informationen findest du unter Lokale Anpassungen.

Hinzufügen zu Maske

Nachdem du eine Maske erstellt hast, kannst du ihr mit einem der Maskierungswerkzeuge weitere Bereiche hinzufügen. Um eine vorhandene Maske zu erweitern, gehe wie folgt vor:

  1. Um eine bereits vorhandene Maske zu erweitern, tippe auf das Drei-Punkte-Symbol und dann auf Zu „Maske 1“ hinzufügen.

  2. Wähle eines der Maskierungswerkzeuge zum Hinzufügen der neuen Maske aus.

Von Maske subtrahieren

Nachdem du eine Maske erstellt hast, kannst du mit einem der Maskierungswerkzeuge Bereiche von dieser Maske subtrahieren. Um von einer vorhandenen Maske zu entfernen, gehe wie folgt vor:

  1. Klicke im Bedienfeld „Maskieren“ auf Subtrahieren.

  2. Wähle eines der Maskierungswerkzeuge aus, das zum Subtrahieren von der Maske verwendet werden soll.

Umbenennen von Masken und Komponenten

  1. Tippe auf das Drei-Punkte-Symbol vor der Maske oder Komponente, die umbenannt werden soll.

  2. Wähle im Menü die Option Umbenennen aus.

  3. Gib einen Namen für die Maske ein und tippe auf OK.

Umkehren einer Maske

  1. Drücke im Bedienfeld Masken lange auf die Maskengruppe, die du umkehren möchtest. Tippe im Menü auf Maske umkehren. Alle Maskierungskomponenten in dieser Maske werden umgekehrt. Die erste Komponente der Maskengruppe wird umgekehrt, während für die übrigen Komponenten der Modus Addieren/Subtrahieren umgeschaltet wird. Das Ergebnis ist eine insgesamt umgekehrte Maske.

  2. Du kannst auch auf Maske duplizieren und umkehren tippen, um eine Maske zu duplizieren und eine umgekehrte Kopie im Maskenbedienfeld zu erstellen.

Umkehren einer Maskenkomponente

  1. Wenn du eine Maske erstellt hast und eine Maskenkomponente umkehren möchtest, bewege das Bedienfeld auf der linken Seite des Bildschirms.

  2. Tippe auf Umkehren.

Bearbeiten der Maskenüberlagerung

  1. Tippe im Bedienfeld Maskieren auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
  2. Ändere die Farbe der Überlagerung von der Standardfarbe Rot in Blau oder Grün, indem du auf die gewünschte Farboption tippst.

  3. Wenn du auf das Menü Modus tippst, kannst du auch aus mehreren Überlagerungsmodi wählen, beispielsweise Farbüberlagerung in Schwarzweiß, Foto in Schwarzweiß und mehr.

Lokale Anpassungen

Wenn du lokale Anpassungen an deinem Foto vornehmen möchtest, wähle im Bedienfeld Bearbeiten am unteren Bildschirmrand die gewünschte Art der Einstellung aus.

Licht

  • Belichtung: Stellt die Gesamthelligkeit des Fotos ein. Mit einer lokalen Korrektur der Belichtung lassen sich Ergebnisse erzielen, die dem selektiven Aufhellen und Abdunkeln in der herkömmlichen Fotografie ähneln
  • Kontrast: Stellt den Kontrast des Fotos ein, wovon in erster Linie die Mitteltöne betroffen sind.
  • Lichter: Stellt verloren gegangene Details in überbelichteten Fotos wieder her.
  • Schatten: Stellt Details in unterbelichteten dunklen Bereichen eines Bilds wieder her.
  • Weißtöne: Passt die weißen Punkte auf einem Foto an.
  • Schwarztöne: Passt die schwarzen Punkte auf einem Foto an.

Farbe

  • Temp: Passt die Farbtemperatur eines Bildbereichs so an, dass er wärmer oder kälter wirkt. Ein Temperatureffekt unter Einsatz eines Verlaufsfilters eignet sich zum Verbessern von Bildern, die bei gemischter Beleuchtung aufgenommen wurden.
  • Tönung: Gleicht einen Grün- oder Magentastich aus.
  • Sättigung: Passt die Leuchtkraft der Farbe an.
  • Farbton: Passt den Farbton in einem Foto an. Tippe für präzise Korrekturen auf die Option Feinabstimmung verwenden.
  • Farbe: Wendet einen Farbton auf den Bereich an, der von der lokalen Korrektur betroffen ist. Wähle den Farbton durch Ziehen des Farbfelds aus. Der Farbeffekt bleibt erhalten, wenn du das Foto in Schwarzweiß konvertierst.

Effekte

  • Struktur: Glättet oder betont strukturierte Details in deinem Foto. Verschiebe den Regler nach links, um Details zu glätten, oder nach rechts, um sie hervorzuheben. Wenn du den Strukturregler anpasst, ändert sich die Farbe oder Tonalität nicht.
  • Klarheit: Fügt einem Bild durch Erhöhen des lokalen Kontrasts Tiefe hinzu.
  • Dunst entfernen: Verringert oder erhöht vorhandenen Dunst auf einem Foto.

Details

  • Rauschen: Reduziert Luminanzrauschen, das auftreten kann, wenn Tiefen aufgehellt werden
  • Schärfe: Verstärkt die Kantendefinition und lässt so die Details des Fotos deutlicher hervortreten. Mit einem negativen Wert werden die Details undeutlicher

Optik

  • Moiré: Entfernt Moiré-Artefakte oder Farbaliasing
  • Farbsaumentfernung: Entfernt Randfarben an Kanten.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?