So deinstallierst du Acrobat Reader und installierst es anschließend erneut

Achtung:

Hinweise zu diesen Problemen findest du auf der Adobe Reader Hilfe- und Support-Seite.

Übersicht

Es kann vorkommen, dass aufgrund von beschädigten Dateien oder einer Teilinstallation das Acrobat Reader-Deinstallationsprogramm nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das führt dazu, dass das Deinstallationsprogramm nach dem Entfernen Dateien oder leere Anwendungsordner auf dem System belässt.

Um Acrobat Reader zu deinstallieren, führe die Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch.

Acrobat Reader über die Windows-Systemsteuerung deinstallieren

  1. Beende Acrobat Reader, wenn es geöffnet ist oder ausgeführt wird.

  2. Drücke die Tasten Windows und R zusammen, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

  3. Gib in das Feld Ausführen den Befehl Systemsteuerung ein und drücke OK.

  4. In der Systemsteuerung Programme > Programm und Funktionen auswählen.

  5. Wähle Acrobat Reader aus der Liste der installierten Anwendungen aus, wähle dann zuerst Deinstallieren und anschließend im Bestätigungsdialog Ja aus.

    Reader deinstallieren

  6. Starte den Computer nach der Deinstallation von Acrobat Reader neu.

Acrobat Reader unter macOS deinstallieren

  1. Navigiere zu Finder > Anwendungen > Adobe Acrobat Reader

  2. Öffne das Kontextmenü und wähle In Papierkorb verschieben aus.

    Deinstallationsprogramm für Anwendungen

  3. Starte den Computer neu.

Acrobat Reader mit dem Cleaner Tool deinstallieren

Besuche die Seite für das Cleaner-Tool, lade das neueste Tool für dein Betriebssystem herunter und führe dann die auf der Seite aufgeführten Schritte durch, um Acrobat Reader zu deinstallieren.

Acrobat Reader erneut installieren

Besuche die Downloadseite für Acrobat Reader, um die Anwendung für den Desktop herunterzuladen. Befolge dann schrittweise die Anweisungen, um Reader auf Windows bzw. macOS zu installieren.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?